Skip to main content

Ihr Kinderzahnarzt in Esslingen: Dr. Roxane Gehl

Gesunde Zähne und eine gute Mundhygiene sind bereits im Kindesalter wichtig. So erfüllen die Milchzähne der Kleinen mehr als eine Platzhalterfunktion, vielmehr tragen sie zu einer gesunden Kieferentwicklung bei und bilden die Basis für ein schönes und strahlendes Lächeln im Jugend- und Erwachsenenalter.

Dr. Roxane Gehl und ihr einfühlsames Team in Esslingen am Neckar sind Ihr erfahrener Partner in der Kinderzahnheilkunde, der Sie als Eltern und Ihre Kinder über die ersten Lebensjahre hinweg kompetent und freundlich begleitet. Vereinbaren Sie noch heute Ihren ersten Behandlungstermin in unserer Zahnarztpraxis, in der behutsam und liebevoll mit kleinen Patienten umgegangen wird.

Unsere Philosophie in der Kinderzahnheilkunde

Als Zahnarzt für Esslingen und Umgebung legen wir höchsten Wert auf eine individuelle und fachkundige Behandlung mit freundlicher Note. Dies gilt auch für unsere kleinsten Patienten, die von den ersten Zähnen im Alter von sechs Monaten bis zu den voll ausgebildeten 20 Milchzähnen im Alter von circa drei Jahren von uns eine umfassende Unterstützung erhalten.

 

Gesunde und gerade Zähne sind bei Kindern mehr als eine ästhetische Frage. Sie fördern die Sprachentwicklung, unterstützen den Kiefer bei seinem natürlichen Wachstum und vieles mehr. Wir legen Eltern den regelmäßigen Zahnarztbesuch mit ihrem Nachwuchs deshalb spätestens nach einem halben Lebensjahr nahe. 

 

Neben Tipps zum Zähneputzen und der Mundhygiene zu Hause betreiben wir eine aktive Kinderprophylaxe. So gewinnen Sie und Ihr Kind die Sicherheit, dass schöne und gesunde Zähne heranwachsen, die zur Basis für ein gesundes, natürliches Gebiss des späteren Erwachsenen werden.

Leistungen für unsere kleinen Patienten

Bei uns sind Jungen und Mädchen in jedem Lebensalter in den besten Händen, die wir als Kinderzahnarzt in Esslingen u. a. mit diesen Leistungen unterstützen:

 

  • Beratung zur Zahnmedizin, damit sich die Zähne über die gesamte Kindheit hinweg optimal entwickeln können.
  • Implantologie und Zahnersatz, die bereits in jungen Lebensjahren für eine sichere und schmerzfreie Nutzung der Zähne notwendig sein können.
  • Sensibler Umgang mit Angstpatienten, um beispielsweise mit einer sanften und kindgerechten Sedierung die Angst vor Schmerzen zu nehmen.
  • Prophylaxe, um den Zustand der kindlichen Zähne bis weit ins Erwachsenenalter hinein zu erhalten.

Selbstverständlich sind unsere Leistungen als Kinderzahnarzt exakt auf das jeweilige Kind mit seinen Wünschen, Ängsten und medizinischen Bedürfnissen abgestimmt. Falls beispielsweise eine Narkose zur Behandlung notwendig oder sinnvoll ist, zeigen wir Ihnen moderne Alternativen zur klassischen Vollnarkose auf und sorgen in unserer Praxisklinik für eine angenehme und stressfreie Behandlung.

Der erste Zahnarztbesuch: Tipps für Eltern

Als Kinderzahnarzt wissen wir, wie oft Kinder mit Sorgen und Ängsten unsere Praxis betreten. Gerade wenn bereits einmal Karies behandelt wurde, sind der Zahnarztstuhl und die Zahnarztinstrumente schnell negativ besetzt. Für den ersten Besuch eines Zahnarztes und die Folgetermine mit Ihrem Kind können Sie jedoch selbst Ihren Beitrag für einen harmonischen Ablauf leisten:

 

  • Nehmen Sie Ihrem Sohn oder Ihrer Tochter die Angst und nähern Sie sich dem Routinetermin eher spielerisch.
  • Halten Sie das Lieblingsspielzeug oder andere Ablenkungen für die Dauer der Behandlung bereit.
  • Selbst ruhig zu bleiben und die Behandlung des Kindes nicht als stressig zu empfinden, hat eine positive Auswirkung auf Ihren Nachwuchs.
  • Unterstützen Sie Ihr Kind lieber aktiv, z. B. wenn es den Mund nicht öffnen möchte, als dass Sie Ihre Stimme erheben oder selbst verärgert wirken.

 

Jedes Kind ist anders – dies wissen wir aus unserer Praxiserfahrung bestens. Bei uns als Kinderzahnarzt für Esslingen und Umgebung sind Sie jedoch in den besten Händen, vom ersten Zahndurchbruch bis ins Jugendalter hinein.

Häufig gestellte Fragen

Sind wir eine reine Kinderzahnarztpraxis?

Wir kümmern uns um die Zahngesundheit von Kindern und Erwachsenen gleichermaßen. Dennoch bringen wir viel Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit und wählen für die Behandlung der Kinderzähne sowie die zugehörige Beratung einen anderen Ansatz als bei der Versorgung von Erwachsenen.

Wie gut sind wir für Sie erreichbar?

Unsere Zahnarztpraxis mit Praxisklinik in Esslingen können Sie bequem und barrierefrei erreichen. Mit einer Bushaltestelle direkt vor unserer Praxis und der S-Bahn-Linie, nur 500 Meter entfernt, können Sie unsere Praxis auch mit Kindern bequem öffentlich erreichen.

Welche Kosten übernimmt die gesetzliche Krankenkasse?

Für die gesunden Zähne von Kindern und Jugendlichen übernehmen die Krankenkassen ein umfassendes Leistungsspektrum ohne Zuzahlungen für die Eltern. Hier können Sie von Zahnärzten und Oralchirurgen eine umfassende Versorgung in der Zahngesundheit erwarten, ohne teure Zusatzkosten fürchten zu müssen.

Jetzt Ihren Termin in Esslingen und Umgebung vereinbaren

Überlassen Sie bei der Behandlung kleiner Kinderzähne nichts dem Zufall, damit diese zu einem gesunden Gebiss und kraftvollen Kiefer in späteren Lebensjahren heranwachsen können. Mit eigenen Beiträgen wie dem frühzeitigen, regelmäßigen Zähneputzen oder dem Verzicht auf zu viel Zucker können Sie im Alltag selbst Ihren Beitrag leisten.

Für alles Weitere steht Ihnen unsere Praxis in Esslingen am Neckar vertrauensvoll und kindgerecht zur Verfügung. Ob Babys oder ältere Kinder, Angstpatienten oder der Bedarf nach frühen Korrekturen in der Zahnstellung – unsere Praxis hilft Ihnen gerne weiter. Vereinbaren Sie noch heute Ihren ersten Termin bei uns vor Ort – wir freuen uns darauf, Sie und Ihre gesamte Familie im Bereich Zahngesundheit unterstützen zu können.n besten Händen, vom ersten Zahndurchbruch bis ins Jugendalter hinein.

Weitere Behandlungen in unserer Praxis

Parodontologie

Parodontologie

Parodontitis, früher auch Parodontose genannt, ist eine entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparats, die durch bestimmte, im Zahnbelag lebende Bakterien ausgelöst wird. Parodontitis ist die häufigste Ursache für Zahnverlust. Da eine Parodontitis lange Zeit schmerzlos verläuft, wird sie oft erst bemerkt, wenn es schon zu Verlusten am Zahnhalteapparat gekommen ist.

Durch spezielle Screening-Untersuchungen Ihres Zahnhalteapparats achten wir in unserer Praxis besonders auf erste Anzeichen von Parodontitis. Dies geschieht automatisch in jedem regulären Vorsorgetermin. Die Behandlung sieht dann vor, die Bakterien und Beläge auf der Wurzeloberfläche zu entfernen und die Entzündung des Zahnhalteapparats so zum ausheilen zu bringen.

Erste Anzeichen einer Parodontitis

  • Zahnfleischbluten
  • dunkelrote Färbung des Zahnfleisches
  • leichte Schwellung
  • Mundgeruch
  • freiliegende Zahnhälse
  • Zahnlockerung und Lückenbildung

Implantologie

Implantologie

Oft merkt man erst, was einem fehlt, wenn man es verloren hat. Ein Implantat kann als Ersatz für einen verloren gegangenen Zahn dienen. Ein Implantat ist wie eine künstliche Zahnwurzel. Es kann die gleiche Funktion wie Ihr Zahn übernehmen, da es mit dem Knochen verwächst. Das Implantat kann festen Zahnersatz wie Kronen und Brücken tragen oder hilft, Prothesen und Teilprothesen besser zu verankern.

Implantate bestehen aus Reintitan. Dieses Material ist sehr gewebefreundlich und bildet mit dem Knochen einen Verbund (Osseointegration).

Wenn Sie sich für ein Implantat entscheiden, steht am Anfang immer die sorgfältige Planung.

Welche Vorteile hat ein Implantat?

  • es sieht aus wie Ihr Zahn und funktioniert auch so
  • es müssen keine gesunden Zähne beschliffen werden, wie es bei einer Brücke erforderlich wäre
  • der Knochen bleibt erhalten
  • Ihre restlichen Zähne werden nicht überbelastet
  • durch Pfeilervermehrung gewinnt ein herausnehmbarer Ersatz an Stabilität

Chirurgie

Regenerative Parodontalchirurgie

Die Weisheitszähne sind die letzten Zähne, die sich im Zahnbogen einordnen. Meist geschieht das ab dem 14. Lebensjahr. Wenn sich absehen lässt, dass sich die letzten Backenzähne richtig in die Zahnreihe einordnen, müssen sie nicht entfernt werden.

Meist brechen sie aber aus Platzmangel nicht vollständig durch. Zusätzlich haben diese Zähne keinen richtigen Kontakt zu einem Gegenzahn und können so zu Störungen im Biss führen.

Wir beobachten die Entwicklung bei den Jugendlichen, um rechtzeitig Empfehlungen für die weitere Vorgehensweise zu geben. Falls die Entfernung notwendig sein sollte, führen wir dies in örtlicher Betäubung oder, wenn gewünscht, auch in Vollnarkose durch.

Wurzelspitzenresektion

Bei einer Wurzelspitzenresektion wird der Zugang von außen zur Zahnwurzel gewählt und das entzündete Gewebe an der Wurzelspitze kann so entfernt werden.

Zahnerhaltung

Zahnerhaltung

Zu den obersten Zielen unseres Behandlungskonzeptes gehört die Erhaltung der gesunden und eigenen Zahnhartsubstanz. Nichts hat eine höhere Wertigkeit als Ihr gesunder, eigener Zahn. Deswegen sind regelmäßige Kontrollen Voraussetzung. Röntgendiagnostik und genaueste Untersuchungen, auch unter Einsatz einer Lupenbrille, sind unsere Garanten, um Karies frühzeitig zu entdecken und zu behandeln.

Komposit Füllungen

Unser Füllungsmaterial besteht aus einem hochwertigen Kunststoff, in dem Keramik- und Quarzpartikel eingebunden sind. Durch unterschiedliche Farbtöne wird das Material passend zu Ihrer Zahnfarbe ausgesucht. Über einen speziellen Haftvermittler wird ein Verbund zwischen Zahn und Füllung geschaffen (Schmelz-Dentin-Adhesivtechnik), deswegen kann die Kavität minimalinvasiv gestaltet werden, d.h. ohne gravierende Eingriffe in den Zahn.

Zahnersatz

Kronen

Wenn ein Zahn durch einen ausgedehnten Verlust von Zahnhartsubstanz mit einer Füllung nicht mehr erhalten werden kann, muss dieser überkront werden. Dabei wird die verbleibende Zahnhartsubstanz durch eine Krone stabilisiert, die unser Zahntechniker in unserem eigenen Labor für Sie herstellt. Dabei verwenden wir hauptsächlich mit Keramik verblendete Metalle oder Vollkeramiken.

Brücken

Fehlt ein Zahn, können die vor und hinter dieser Lücke stehenden Zähne zur Verankerung eines „künstlichen Zahnes“ genutzt werden. Das bietet sich vor allem an, wenn diese Pfeilerzähne schon große Füllungen oder Karies aufweisen. Ansonsten kann ein fehlender Zahn gut durch ein Implantat ersetzt werden.

Teilprothesen

Wenn Sie noch ausreichend eigene Zähne haben, lässt sich Zahnersatz an ihren Zähnen verankern. Es handelt sich um Teilprothesen, die sich hauptsächlich in Ihrer Verankerungsart unterscheiden. Die einfachste Art stellt die Klammerprothese dar. Hier wird der Ersatz mit Klammern an den restlichen Zähnen befestigt.

Eine hochwertigere Lösung stellt die so genannte Teleskop-Prothese dar. Bei dieser Lösung wird der vollständige Zahn als Halteelement genutzt. Dieser Zahnersatz besteht aus zwei Teilen: einem festsitzenden Teil, den Innenkronen – damit sind ihre überkronten Zähne gemeint – und Außenkronen, die sich im herausnehmbaren Teil befinden. Fehlende Zähne werden durch dieses herausnehmbare Teil ersetzt, es erscheint wie eine Brücke. Beim Zusammensetzen dieser beiden Teile gleiten Innen- und Außenkronen ähnlich wie bei einem Druckknopf ineinander. Eine Teleskop-Prothese wirkt optisch wie Ihre eigenen Zähne und erfüllt somit höchste ästhetische Anforderungen.

Vollprothesen

Vollprothesen dienen als Zahnersatz bei zahnlosen Kiefern. Wenn nicht mittels Implantaten andere Lösungen bevorzugt werden, findet die Vollprothesen Halt, indem sie sich über Unterdruck am Kiefer festsaugen. Durch unterschiedliche Zahnfarben und -Formen oder individuelle Zahnstellungen lässt sich ein schönes, natürliches Erscheinen der künstlichen Zähne erreichen.

Schienentherapie

Schienentherapie

Unser Kauorgan ist ein komplexes System bestehend aus den Kiefergelenken, der Muskulatur und den Zähnen mit ihrem Zahnhalteapparat. Diese sind über einen neuromuskulären Regelkreis miteinander verbunden. Schon kleine Störungen in einem Teil dieses Systems können die ganze Arbeit Ihres Kauorgans behindern.

Bestimmt kennen Sie den Ausdruck „sich durch etwas durchbeißen“, und so gilt Stress als häufigste Ursache für Funktionsstörungen oder Schmerzen. Genauso können ein Unfall oder ein Störkontakt als Ursache in Frage kommen.

Kommen Sie lieber früher als später darauf zu sprechen, wenn Sie nicht sicher sind, worin die Gründe für Ihr Unwohlsein liegen. Wir führen in unserer Praxis eine Funktionsanalyse Ihres Kiefergelenks und Ihrer Muskulatur durch. Wenn klar wird, dass eine Schienentherapie Linderung verspricht, stellen wir  zum Schutz für Zähne und zur Entlastung des Kiefergelenks  eine Knirscherschiene her. Dabei wird anhand von Modellen im Labor eine dünne, elastische Kunststoffschiene geformt.  

Als Warnzeichen für Funktionsstörungen gelten

  • nächtliches Knirschen und Pressen
  • Knacken im Kiefergelenk
  • Schmerzen im Ohrbereich oder sogar Tinnitus
  • häufige Kopfschmerzen
  • verspannte Muskulatur, sogar im Nackenbereich

Ästhetische Zahnheilkunde

Ästhetische Zahnheilkunde

Ein ästhetisches Lächeln bestimmt den ersten Eindruck unseres Erscheinungsbildes. Verfärbte Zähne hingegen beeinträchtigen Ihre Attraktivität. Wir bieten in unserer Praxis verschiedene Behandlungsmethoden an, um Ihnen zu einem strahlenden Aussehen zu verhelfen.

Veneers

Durch dünne, laborgefertigte Keramikschalen können wir Ihnen zu einem perfekten Erscheinungsbild Ihrer Zähne verhelfen. Veneers sind vor allem dann zu empfehlen, wenn Zähne nicht mehr ästethisch aussehen. Sehr große Füllungen oder Defekte der Schneidezähne, kleine Zahnfehlstellungen, Zahnlücken oder Größenunterschiede können zu ästhetischen Beeinträchtigungen führen.

All diese Defekte können mit dünnen Keramikschalen ausgeglichen werden. Das gleiche gilt, wenn die Grenzen des Bleachings erreicht werden, weil die Zähne nicht mehr hinreichend aufgehellt werden können. Veneers werden nach minimalem Beschleifen der Zähne durch den Zahnarzt aufgebracht.

Bildgebende Verfahren

Digitales Röntgen

Gerade bei der Kariesdiagnostik, bei Erkennen von beginnendem Knochenabbau oder größeren Eingriffen, ist das Anfertigen von Röntgenbildern unabdingbar.

Wir arbeiten in unsere Praxis mit einem digitalen Röntgengerät. Dies hat für Sie den großen Vorteil, dass die Strahlenbelastung im Vergleich zu herkömmlichen Röntgenaufnahmen um 90% geringer ist und Sie das Röntgenbild schon nach kurzer Zeit am Bildschirm im Behandlungszimmer sehen können.

DVT (Digitale Volumen-Tomografie)

DVT ist momentan das modernste Bildgebende Verfahren im Kopf-Hals-Bereich. Dabei lassen sich dreidimensionale Bilder machen, ähnlich einer CT Aufnahme. Diese dreidimensionalen Bilder sind vor allem bei der Implantatplanung von höchster Bedeutung um den Knochen millimetergenau zu vermessen.

DVT wird aber auch zur Diagnose von Kieferhöhlen- oder Kiefergelenkserkrankungen genutzt oder um die genaue Lage von verlagerten Weisheitszähnen zu bestimmen, ehe sie entfernt (gezogen) werden.

Ihr Kontakt zu uns

Telefon / Terminvereinbarung

0711 – 31 42 44

E-Mail / Kontakt

mail@zahnarzt-gehl.de

Adresse

Gesundheitszentrum Lammgarten
Plochinger Straße 115
73730 Esslingen am Neckar